Bericht Mindelheimer Zeitung vom 08.10.2018
Es wurde das erwartet schwere Spiel in der A-Klasse Allgäu 2. Nachbarduelle haben immer ihren besonderen Reiz - in diesem Falle kam noch hinzu, dass Oberrieden als Absteiger gastierte und dass der Trainer des SV auch schon Unterrieden trainiert hatte. Den 350 Zuschauern wurde keine Minute langweilig, Schiedsrichter Schmid musste allerdings aufpassen, dass die gesunde Härte im Rahmen blieb.
Die Platzherren gingen nicht unverdient als Sieger vom Platz. Der Grund lag in den ersten 30 Minuten: während sich die Gäste noch sortierten, pressten die Hausherren von der ersten Minute an und wurden dann auch belohnt. Die Gäste kamen dann besser ins Spiel, scheiterten aber mehrmals an Torhüter Brugner, sicher einer der besten Spieler auf dem Platz. In der Schlussphase hatten dann die Platzherren wieder mehr vom Spiel, versäumten es aber, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Hellwach gingen die Gastgeber in dieses wichtige Spiel. Die Mannen von Trainer Betz störten früh und ließen somit keinen Spielaufbau der Gäste zu. Manuel Schalk war bei Hasanovic meist gut aufgehoben. Ähnlich erging es auch den anderen Spitzen des SVO. Und so stand die Hintermannschaft der Gäste schon von Beginn an unter Druck. Nach fünf Minuten wurde ein Freistoß der Platzherren gerade noch ins Aus geköpft, dann musste Schropp vor Weinmann klären und wenig später wehrte er einen Freistoß des gleichen Stürmers ab. Wie stark der SCU begann, sieht man auch an der Tatsache, dass es zehn Minuten dauerte, ehe die Gäste erstmals gefährlich in den Strafraum des SCU kamen, doch Brugner war auf dem Posten. Die Platzherren machten weiter Druck und schließlich wussten sich die Gäste nur noch mit einem Foul im Strafraum zu helfen. Der gut leitende Schiedsrichter Schmid deutete sofort auf den Punkt und Müller verwandelte eiskalt zum 1:0. Und gleich danach musste Schropp weit aus dem Kasten springen, um den Ball vor dem durchgebrochenen Müller wegzuschlagen. Nach einer halben Stunde schalteten die Platzherren einen Gang zurück und plötzlich befreiten sich die Gäste. Simon Keller wurde gerade noch am Elfmeterpunkt abgeblockt, wenig später setzte Zech einen Weitschuss neben den Kasten und bei einem weiteren Schuss musste Brugner ganz tief hinabtauchen und schnappte sich das Leder im Nachfassen.
Nach der Pause knüpften die Gäste an ihr gutes Spiel der ersten Hälfte an. Die Platzherren setzten kleine Fouls dagegen, die Folge: Schiedsrichter Schmid zog eine gelbe Karte nach der anderen. Am Ende hatten die Platzherren fünf, die Gäste drei Karten. Trotz der Überlegenheit wollte aber kein Tor fallen, nicht zuletzt, weil Brugner im Tor der Platzherren einen sehr guten tag erwischt hatte. Mit Übersicht blockte er die Konter ab und auch Weitschüsse wurden seine Beute. Allerdings blieben die Hausherren durch Konter gefährlich. Die Entscheidung hätte nach einer Stunde fallen müssen, als die Platzherren die Gästeabwehr überliefen. Keeper Schropp war schon ausgespielt, doch der Ball sprang vom Fuß des letzten Mannes auf der Linie zum Kreuzeck und von da zurück ins Spiel, die Fans des SCU rauften sich die Haare. Dann waren wieder die Gäste an der Reihe, die nun mit einer Vierer-Sturm-Kette versuchten, das SCU-Bollwerk zu nehmen. Die Zeit lief gegen die Gäste. Sie warfen alles nach vorne. Doch als wenige Minuten vor dem Ende Hovanjek nach einem Konter den Ball nur noch ins leere Tor zu schieben brauchte, stand es 2:0 und das Spiel war gelaufen. Der Unparteiische ließ noch vier Minuten nachspielen und Rampp schaffte per Kopfball doch noch den Anschlusstreffer. Aber zu mehr reichte es dann nicht.
Aufstellung: Schropp, Neff, Keller, Rampp, Schalk S., Merk, Zech O., Holzhey R., Schalk Man., Laur, Epple, Herb, Hörtnagel, Eiband
06.10.2018